Digitale Unterschrift
Die digitale Unterschrift stellt sicher, daß eine Nachricht tatsächlich vom angegebenen Sender kommt.
Die digitale Unterschrift kann auch benutzt werden, um zu bestätigen, daß ein bestimmter Schlüssel einer bestimmten Person gehört.
Normalerweise wird ein Fingerabdruck der Nachricht berechnet, wobei sogenannte Quersummen benutzt werden. Der Fingerabdruck wird dann mit dem geheimen Schlüssel des Unterschreibenden signiert. Mit dem öffentlichen Schlüssel des Senders kann der Fingerabdruck entschlüsselt und mit der Nachricht verglichen werden. Bei Übereinstimmung ist die Nachricht authentisch.
Kolloquium Medizinische Informatik